DigiLLab – Labor für digitales Lehren und Lernen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

 

Das DigiLLab widmet sich der Entwicklung, Erprobung und Erforschung von Konzepten für das Lehren und Lernen unter den Bedingungen der Digitalität im (Fach-)Unterricht aller Lehrämter an der FAU.

Bildung in der digitalen Welt ist an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Leitbild der Lehrkräftebildung fest verankert. Neben „Umgang mit Diversität“ und „Kompetenzen und Rolle der Lehrkraft“ ist „Digitale Bildung“ einer der drei überfachlichen Profilschwerpunkte, mit denen die FAU in den nächsten Jahren ihr Profil im Bereich der Lehramtsstudiengänge weiter schärfen wird. Das DigiLLab spielt innerhalb dieser Strategie eine zentrale Rolle.


Das aktuelle Fortbildungsprogramm im Wintersemester 25/26 liegt vor. Termine und konkrete Inhalte zu den angebotenen Fortbildungen und Workshops können in der nachfolgenden PDF-Datei eingesehen werden:

Am 29. Juli 2025 fand im DigiLLab der Inspirationstag mit dem Thema "(Wie) Kann die erste Phase der Lehrkräftebildung von lernen:digital profitieren?" statt. Der Kompetenzverbund lernen:digital trägt durch die Entwicklung wissenschaftlich fundierter, evaluierter und praxisbezogener Fortbildungen zur...

Im Rahmen des ERASMUS+ Programms Empowering educators in the digital age besuchten sieben Mitarbeitende des CEP IBSTEAM den Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik. Zu dem Schulungsaufenthalt, gehörte auch der Einblick in das DigiLLab der FAU und das Projekt pib@FAU am 28. März 2025....